
Orthopädisches Centrum Fichtelgebirge

Behandlung

Leistungen
Behandlungen
In dem Orthopädischen Zentrum Fichtelgebirge mit den Standorten Orthopödisch - Unfallchirurgische Praxisklinik Rehau in den Räumen der Tagesklinik Pro Vita und der Orthopädischen Praxis Marktredwitz steht ein breites Spektrum konservativer, klassischer orthopädischer Behandlungsmöglichkeiten zu Verfügung. In der Praxisklinik wird ein breites Feld ambulanter Operationen einschließlich der artroskopischen rekonstruktiven Chirurgie angeboten, stets auf dem neuesten Stand in modernst ausgestatteten Räumlichkeiten nach Maßgabe aktueller Leitlinien der Fachgesellschaften von einem hochspezialisierten Team durchgeführt.
Darüber hinaus werden nahezu alle großen Operationen an den Extremitäten einschließlich der Endoprothetik (Kunstgelenkeinbau an Knie, Hüfte, Schulter und Sprunggelenk einschließlich Wechseloperationen) im Sana Krankenhaus Pegnitz angeboten. Hier finden auch wirbelsäulenchirurgische Eingriffe statt. Ein weiterer Schwerpunkt ist das nach fußcert® zertifizierte Zentrum für Fußchirurgie Hochfranken.
01 Operationstrakt

Unsere nach modernsten Erkenntnissen ausgestatteten Operationssäle sind die Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung ambulanter Operationen. Lüftungssysteme auf aktuellem Stand der Wissenschaft (raumlufttechnische Anlage – RLT) dienen der Raumhygiene und verhindern Infektionen. Wartung und Aufbereitung aller Operationsinstrumente entsprechen selbstverständlich Klinikstandard unter Beachtung aller Richtlinien des für Hygiene bei Operationen vom Gesetzgeber beauftragten Robert – Koch –Institutes.
Die Betreuung nach der Operation erfolgt bis zur Heimfahrt in angenehmer Atmosphäre im Aufwachraum durch speziell geschulte Krankenschwestern und Arzthelferinnen.
02 Röntgen
Unverändert ist die Röntgendiagnostik ein Grundbaustein der orthopädisch – unfallchirurgischen Diagnostik. Zahlreiche Krankheitsbilder, von Verschleißleiden wie Arthrose über Entwicklungsstörungen des Skelets v.a. im Kindes- und Jugendalter bis hin zur Frakturen können hier erkannt und genauer abgegrenzt werden – unverzichtbare Voraussetzung für eine zielgerichtete, erfolgreiche Therapie.
Die Orthopädisch – Unfallchirurgische Praxisklinik Rehau ist auch hier mit modernsten Geräten ausgerüstet, um optimalen Erkenntnisgewinn mit minimaler Strahlenbelastung zu verbinden

03 Physikalische Therapie

Physikalische Therapie umfasst die Anwendung unterschiedlicher elektrischer Ströme, Mikrowelle und Ultraschall, um den Stoffwechsel erkrankter Gewebestrukturen, wie verspannter Muskulatur oder entzündeter Gelenke, zu regulieren und so zum Abklingen des Krankheitsbildes beizutragen.
Auch auf diesem Gebiet bietet die Orthopädisch – Unfallchirurgische Praxisklinik Rehau eine mit modernen Geräten großzügig ausgestattete Therapieebene.
04 Ultraschalldiagnostik
Gerade im Bereich von Sehnen- und Muskelerkrankungen, z.B. am Schultergelenk oder im Bereich der Achillessehne, stellt die Ultraschalluntersuchung eine schonende, jederzeit verfügbare Methode der bildgebenden Diagnostik mit hohem Erkenntniswert für Patient und Arzt dar.

05 Säuglingssonographie („Hüftscreening“)

Durch die Einführung der Ultraschalluntersuchung der Hüften bei Babys („Hüftscreening U3“) ist die frühzeitige Aufdeckung einer unzureichenden Hüftgelenkentwicklung („Hüftdysplasie“) möglich – Voraussetzung einer unkomplizierten, nicht – operativen Therapie mittels Spreizhose, die fast immer zur Normalisierung der Hüftgelenkform führt und zahlloses Leid durch Entwicklung eines Gelenkverschleißleidens bereits bei jungen Menschen verhindern hilft.
Selbstverständlich wird auch in der Orthopädisch – Unfallchirurgischen Praxisklinik Rehau eine derartige Spezialsprechstunde angeboten.