
Orthopädisches Centrum Fichtelgebirge

Leistungen
Leistungen

Konservativ
01 Arthrosetherapie

Nicht zuletzt dank der Errungenschaften der modernen Medizin werden wir heute immer älter und bleiben auch in höherem Alter noch leistungsfähig. Ein Problem steht dem jedoch oftmals entgegen: der Gelenkverschleiß („Arthrose“).
Vergleichbar einem mechanischen Gelenk, beispielsweise einem Achslager, führt der Verlust der Lauffläche, der „Lagerschalen“ (beim Menschen entspricht dem der Gelenkknorpel) sowie der Schmiere („Gelenkflüssigkeit“) zu einem zunehmenden Funktionsverlust mit Einschränkung der Beweglichkeit und Schmerzen.
Hier kann moderne Arthrosetherapie helfen. Angefangen vom Einsatz entzündungshemmender Medikamente über Knorpelschutztherapie (sogenannte „Chondroprotektiva“, die in Deutschland bislang nicht zum Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen gehören) bis hin zum Aufbau verlorener Gelenkknorpelflächen durch minimal – invasive Operationsverfahren bei ausgewählten Arthroseformen besteht auch vor einer größeren Operation, wie einer Beinachsumstellung oder einem Kunstgelenk („Endoprothese“) die Möglichkeit der Behandlung.
Fragen Sie uns nach der für Sie am besten geeigneten Therapie!
02 Schmerztherapie
Bestehen Schmerzen über einen langen Zeitraum hinweg, gewinnen Sie oftmals, unabhängig von der ursprünglich auslösenden Ursache, eigenständigen Krankheitscharakter. Das Gehirn hat gewissermaßen die Botschaft „Schmerz“ gespeichert und führt dieses Programm verselbständigt aus (vergleichbar einem Computervirus). Hier kann eine spezielle Schmerztherapie, ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse, Abhilfe schaffen.
Angefangen bei dem Einsatz bewährter Medikamente, auch als Infusion, über zielgerichtete Infiltrationen an den Schmerzherd bis zur physikalischen Therapie, z.B. Einsatz von Reizstrom oder Mikrowelle, und Akupunktur, der häufig unerwarteten Hilfe durch Nadeln, finden Sie in der Orthopädisch – Unfallchirurgischen Praxisklinik Rehau ein breites Angebot therapeutischer Möglichkeiten, mit denen auch Ihnen geholfen werden kann. Fragen Sie uns!

03 Wirbelsäulennahe Nervenblockaden

Schmerzen ausstrahlend in die Beine können hervorgerufen werden durch Reizzustände der wirbelsäulennahen Nerven, der sogenannten Spinalnerven, die Informationen aus den Extremitäten dem Gehirn zuleiten - auch den Schmerz. Das Problem hierbei: Unser Körper kann nicht entscheiden, ob der Schmerz im Bein entsteht oder lediglich der Nerv für die Schmerzleitung gereizt wird - z.B. durch einen Bandscheibenvorfall. In diesem Fall können, wenn die Schmerzen im Vordergrund stehen, oftmals wirbelsäulennahe Spinalnervenblockaden eine Operation überflüssig machen.
Auch hier finden Sie in der Orthopädisch – Unfallchirurgischen Praxisklinik Rehau ein breites Angebot therapeutischer Möglichkeiten, mit denen auch Ihnen geholfen werden kann. Fragen Sie uns!
04 Säuglingsfußdeformität
Ein Kind wird geboren – für die Eltern nach den Aufregungen während der Schwangerschaft ein Moment der Erfüllung und des Glücks! Doch manchmal ist das Glück nicht ungetrübt: Bereits unmittelbar nach der Geburt kann der entbindende Arzt oder die Hebamme eine schwerwiegende Fußfehlstellung diagnostizieren, den Klumpfuß („Pes equinovarus“ ) oder, seltener, auch den Hackenfuß. Hier ist sofortiger Behandlungsbeginn erforderlich.
Dank moderner Therapiekonzepte, die die behutsame Korrektur der Fehlstellung durch Gipsverbände vorsehen, können heutzutage umfassende und zu Narben führende Operationen oft vermieden oder auf ein Minimum reduziert werden. Insbesondere das Behandlungskonzept nach Ponseti hat sich hier durchgesetzt – selbstverständlich auch Bestandteil des Leistungsspektrums des Orthopädischen Zentrums Fichtelgebirge.

05 Physikalische Therapie

Physikalische Therapie umfasst die Anwendung unterschiedlicher elektrischer Ströme, Mikrowelle und Ultraschall, um den Stoffwechsel erkrankter Gewebestrukturen, wie verspannter Muskulatur oder entzündeter Gelenke, zu regulieren und so zum Abklingen des Krankheitsbildes beizutragen.
Auch auf diesem Gebiet bietet die Orthopädisch – Unfallchirurgische Praxisklinik Rehau eine mit modernen Geräten großzügig ausgestattete Therapieebene.
06 Röntgendiagnostik
Unverändert ist die Röntgendiagnostik ein Grundbaustein der orthopädisch – unfallchirurgischen Diagnostik. Zahlreiche Krankheitsbilder, von Verschleißleiden wie Arthrose über Entwicklungsstörungen des Skelets v.a. im Kindes- und Jugendalter bis hin zur Frakturen können hier erkannt und genauer abgegrenzt werden – unverzichtbare Voraussetzung für eine zielgerichtete, erfolgreiche Therapie.
Die Orthopädisch – Unfallchirurgische Praxisklinik Rehau ist auch hier mit modernsten Geräten ausgerüstet, um optimalen Erkenntnisgewinn mit minimaler Strahlenbelastung zu verbinden.

07 Unfallbehandlung

Unfälle auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Nachhauseweg fallen genauso wie Unfälle während der Arbeit in die Zuständigkeit der Berufsgenossenschaften, die Versicherungsschutz für derartige akute Krankheitsfälle in allen Branchen bieten.
Nur besonders qualifizierte und weitergebildete Ärzte dürfen zu Lasten der Berufsgenossenschaften als Unfallärzte (Durchgangsarzt, kurz D-Arzt) tätig werden – auch in einem solchen Fall finden Sie dank der umfassenden Weiterbildung der Ärztlichen Leitung im Orthopädischen Zentrum Fichtelgebirge in der Praxisklinik Rehau rasche und kompetente Hilfe. Natürlich sind wir auch für alle privaten Unfälle, sei es im Haus oder beim Sport, Ihr kompetenter Ansprechpartner.
08 Ultraschalldiagnostik
Gerade im Bereich von Sehnen- und Muskelerkrankungen, z.B. am Schultergelenk oder im Bereich der Achillessehne, stellt die Ultraschalluntersuchung eine schonende, jederzeit verfügbare Methode der bildgebenden Diagnostik mit hohem Erkenntniswert für Patient und Arzt dar.

09 Säuglingssonographie („Hüftscreening“)
